Es sind 8 Monate seit der Aussaat von Oregano und Estragon vergangen. Diese Pflanzen haben einen weiteren Umzug auf die stickige, sonnige Fensterbank überstanden und sogar im August geblüht. So verläuft die Blüte von Oregano auf der Fensterbank im Topf.
Ich habe ihm einmal erlaubt zu blühen, im nächsten Jahr werde ich die Blütenstängel zu Gunsten des Grüns abschneiden. Jetzt warte ich mit Bangen auf den Winter. Die Triebe des Estragons haben bereits angefangen, verhärtet zu werden und sind kahl geworden; es scheint sogar, dass ein paar Blätter etwas krank geworden sind – ich habe schwarze Punkte auf den alten Blättern bemerkt. Bis zum Frühling werde ich nichts unternehmen, ich habe die Stängel auf 15 cm zurückgeschnitten – lassen wir ihn überwintern.
Wahrscheinlich wird auch der Oregano überwintern – die Blätter sind kleiner geworden. Ich habe ihn sehr aktiv zurückgeschnitten und in Suppen und zu Hähnchen hinzugefügt – einfach wunderbar! Getrockneter Oregano kann da nicht mithalten, wie man so sagt))).
Foto von Oregano nach der Überwinterung. Ende Februar habe ich einige Pflanzen ausgedünnt, da sie stark vertrocknet waren. Ich habe beschlossen, die stärkste zu belassen und es nicht bereut – jetzt wächst dort ein starker Strauch mit großen, fleischigen Blättern.
Ich habe ihn nicht in einen größeren Topf umgesetzt, sondern einfach die Erde erneuert. Da nur noch ein Strauch übrig ist, hat er genug Platz.